Als Präventionsprogramm fördert DURCHBLICKT! den sicheren und selbstbestimmten Umgang mit digitalen Informationen und Angeboten zur Gesundheit bei Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften sowie Eltern. Das heißt, es geht darum die Kompetenzen im Suchen, Finden, Bewerten und Anwenden von diesen Informationen für die eigene Gesundheit zu stärken. Denn woher weiß man, ob die gefundene Information oder App wirklich gut für die eigene Gesundheit ist? Wie erkennt man, dass diese Gesundheitsinformation oder App wissenschaftlich geprüft ist? Um das einschätzen und bewerten zu können, stärkt DURCHBLICKT! genau diese Fertigkeiten. Zusammengefasst werden diese unter dem Begriff digitale Gesundheitskompetenz. Mit dieser Kompetenz gelingt es, einen gesunden Durchblick über all die Gesundheitsinformationen und -angebote zu erlernen und zu behalten.
Aber wie steht es eigentlich um die Vermittlung digitaler Gesundheitskompetenz in Schulen?
Die DURCHBLICKT! Studie der BARMER in Kooperation der TU München und der Hochschule Fulda beschäftigt sich mit genau dieser Fragestellung.
Die BARMER ist mit rund 9 Millionen Versicherten eine der größten Krankenkassen Deutschlands. Sie widmet sich mit viel Engagement der Prävention und Gesundheitsförderung ihrer Mitglieder. Deshalb kommt die BARMER mit Freuden ihrem Präventionsauftrag nach und fördert mit dem Präventionsprogramm DURCHBLICKT! die digitale Gesundheitskompetenz von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern. Gemeinsam wollen wir den Weg in eine digitale und gesunde Zukunft ebnen.
Die Technische Universität München (TUM) ist eine der ersten Exzellenzuniversitäten Deutschlands. Die 11 Schools und Fakultäten bieten das akademische Fundament für 48.296 Studierende. Unter dem Leitmotiv „Prävention“ bedient die Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften ein breites Spektrum innovativer Spitzenforschung. Die an der Fakultät angesiedelte Professur für Health Literacy (Gesundheitskompetenz) führt insbesondere Forschungsprojekte zur Gesundheitskompetenz im Kindes- und Jugendalter durch. Neben schul- und bildungsbezogener Forschung zählen zu den weiteren Schwerpunkten u.a. bevölkerungsbezogene, internationale Studien und Interventionsstudien.
Im Präventionsprogramm DURCHBLICKT! untersucht die TUM unter Leitung von Prof. Dr. Orkan Okan gemeinsam mit der Hochschule Fulda die digitale Gesundheitskompetenz von Schülerinnen und Schülern sowie Schulpersonal und wie diese an Schulen in Deutschland aktuell adressiert wird. Zudem wird ein Tool zur Ist-Analyse entwickelt, welches Schulen in ihrer Entwicklung zu einer gesundheitskompetenten Schule unterstützt.
Die Hochschule Fulda ist eine Campus-Hochschule für angewandte Wissenschaften, die sich über acht Fachbereiche und etwa 9000 Studierende erstreckt. Dabei stellt Gesundheit einen von drei profilbildenden Forschungsschwerpunkten dar, der u. a. durch das Public Health Zentrum Fulda als einzige forschende und lehrende wissenschaftliche Einrichtung im Bereich Public Health in Hessen vertreten wird. Im Projekt DURCHBLICKT! untersucht die Hochschule Fulda unter Leitung von Prof. Dr. Kevin Dadaczynski die digitale Gesundheitskompetenz von Schülerinnen und Schülern sowie Schulpersonal und wie diese an Schulen in Deutschland aktuell adressiert wird. Zudem wird ein Tool zur Ist-Analyse entwickelt, welches Schulen in ihrer Entwicklung zu einer gesundheitskompetenten Schule unterstützt.
Klett MINT ist eine Agentur für Bildungskommunikation und Teil der Klett Gruppe. Die Lernmedien basieren auf der Zusammenarbeit von Expertinnen und Experten aus dem Umfeld Schule. Für das Präventionsprojekt DURCHBLICKT! wurden pädagogisch profunde und mediengerechte Materialien für den Unterricht entwickelt – mit relevanten und aktuellen Themen aus der Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen.