Medienbegleitung
Haben Sie das Gefühl, ständig mit allen Aufgaben im Kopf beschäftigt zu sein, ohne dass jemand das wirklich sieht? Das ist Mental Load – die unsichtbare Last, die viele von uns tragen, vor allem Eltern. Es geht um all die Aufgaben, die nicht direkt sichtbar sind: Planung, Organisation, Termine, Besorgungen und das ständige Nachdenken darüber, was noch erledigt werden muss. Obwohl es nicht direkt im Haushalt sichtbar ist, kostet Mental Load viel Energie und Stress.
Besonders in Familien wird dieser mentale Druck oft auf eine Person verlagert, was zu Überforderung führen kann. Für Alleinerziehende ist dieser Zustand besonders herausfordernd, da sie die Verantwortung fast allein tragen müssen. Die ständige Belastung kann auf Dauer zu Erschöpfung führen und das Gefühl von Kontrolle und Entspannung nehmen.
Wie können Sie Mental Load reduzieren? Der erste Schritt ist, Aufgaben sichtbar zu machen und Verantwortung zu teilen. Klare Absprachen helfen dabei, die Aufgaben gerecht zu vergeben. Auch in Ein-Eltern-Familien ist es möglich, Unterstützung von Freundinnen und Freunden oder Großeltern zu bekommen, sei es bei der Kinderbetreuung oder der Planung von Aktivitäten.
Wichtig ist, offen über den Mental Load zu sprechen. Indem alle Familienmitglieder Verantwortung übernehmen und wissen, was nötig ist, kann der Druck gesenkt werden. Weniger Mental Load bedeutet nicht nur weniger Stress, sondern auch mehr Energie für gemeinsame Zeit und Entspannung – für die ganze Familie.
Weitere hilfreiche Informationen rund um Mental Load finden Sie auch auf der Website der BARMER:
https://www.barmer.de/gesundheit-verstehen/familie/partnerschaft/mental-load-1127154