Junge mit cooler Position bei einer Aufnahme für Social Media.Junge mit cooler Position bei einer Aufnahme für Social Media.
 
 

Tipps

30 Juni, 2025
3 Minuten
Onlineredaktion DURCHBLICKT!

Wissen, was los ist: Social-Media-Trends mitbekommen

Chancen nutzen und die Risiken erkennen

Trends gab es schon immer. Sie kamen und gingen. Dank Social Media kommen sie heute immer schneller. Begonnen bei der Ice-Bucket-Challenge über Planking, trendige Filter oder Tanz-Challenges haben sich die Online-Trends im rasanten Tempo entwickelt. Wie Sie Ihr Kind bei den vielen Social-Media-Trends richtig aufklären können, erfahren Sie in diesem Artikel.

Warum sind Social-Media-Trends wichtig?

Für Heranwachsende spielen Trends eine entscheidende Rolle bei der Identitätsbildung. Sie dienen als Mittel zur Selbstfindung und zur Zugehörigkeit innerhalb der Peer-Gruppe. Beim Mitmachen aktueller Trends können Jugendliche verschiedene Facetten ihrer Persönlichkeit ausprobieren und herausfinden, was zu ihnen passt. Soziale Medien bieten dabei eine Plattform, um unterschiedliche Identitäten zu testen und Feedback von Gleichaltrigen zu erhalten.1
Es ist wichtig zu verstehen, dass Social Media darum für viele Jugendliche ein zentraler Ort der Selbstfindung ist. Likes, Kommentare und Followerzahlen dienen dabei als Bestätigung, können aber auch Druck erzeugen. Besonders populäre Trends – ob Mode oder Challenges – beeinflussen, wie sich junge Menschen selbst sehen und präsentieren möchten. Social Media kann Orientierung und Gemeinschaft bieten, aber es ist wichtig, dass Jugendliche lernen, sich nicht nur über digitale Trends zu definieren.2

Was zeichnet Social-Media-Trends aus?

Trends entstehen häufig durch virale Inhalte, die oft von Creatorinnen und Creatorn mit großer Reichweite oder Nutzenden geteilt werden. Plattformen wie TikTok, Instagram und YouTube fördern eine sehr schnelle Verbreitung solcher Inhalte durch ihre spezifischen Algorithmen.3 Ein Beispiel ist die „We listen and we don't judge“-Challenge, bei der sich Paare abwechselnd Geheimnisse gestehen. Die Challenge besteht darin, nicht auf das Geheimnis zu reagieren.4

Arten von Trends: Lustig, gesund oder gefährlich?

Trends in sozialen Medien sind vielfältig und reichen von harmlosen und unterhaltsamen Inhalten bis hin zu potenziell gefährlichen Herausforderungen.5 Während einige Trends Kreativität, Achtsamkeit und Gemeinschaft fördern, bergen andere Risiken für die Gesundheit.

Tipps für Eltern 

  • Informiert bleiben: Versuchen Sie sich regelmäßig über aktuelle Trends zu informieren, um mit Ihren Kindern darüber sprechen zu können. Informationen dazu finden Sie zum Beispiel hier:
    • WEBSEITEN
      • Giga – Entertainment-Plattform mit News zu Social Media, Trends und digitalen Entwicklungen.
      • Elternguide.online – Hilft Eltern dabei, ihre Kinder sicher durch die digitale Welt zu begleiten.
      • HateAid – Kämpfen gegen Hass im Internet.
      • Kicksafe – Tipps und Tools für sicheres Verhalten im Netz.  
         
    • TIKTOK
      • @jonaswuttke – Berichte über deutsche TikTok-Stars.
      • @MrBeast – Challenges.
      • @Charli D’Amelio – Tanztrends.
      • TikToks – Zeigt erfolgreichste Hashtags, Songs, Creators und Videos.  
         
    • INSTAGRAM
      • @9gag – Meme-Channel mit lustigen und viralen Inhalten.
      • @pubity – aktuelle Trends, Memes und virale News.
      • @daquan – Meme-Seite mit Post zur Popkultur.  
         
  • Offener Dialog: Fragen Sie auch einfach Ihr Kind, welche Trends gerade wichtig sind und wie auf dem Schulhof damit umgegangen wird. Versuchen Sie das auch nicht sofort zu bewerten, sondern Hilfestellung zu geben und signalisieren Sie Ihrem Kind, dass es sich jederzeit an Sie wenden kann. Vielleicht hilft es auch, wenn Sie sich an Ihre eigene Jugend zurückerinnern und die dortigen Trends und Mutproben reflektieren.
  • Kritisches Denken fördern: Ermutigen Sie Ihr Kind, Trends in sozialen Medien zu hinterfragen und nicht unreflektiert zu übernehmen.


Durch eine aktive und unterstützende Begleitung können Sie Ihrem Kind helfen, die Chancen von Trends zu nutzen und gleichzeitig die Risiken zu minimieren.
 


Weitere Beiträge

Jugendlicher nimmt ein Selfie auf

Körperbilder in sozialen Medien

Schönheitsideale, Filter, Selbstwert: Soziale Medien beeinflussen das Körperbild von Jugendlichen. Tipps für Eltern – für mehr Selbstakzeptanz & Aufklärung.

Sie sind noch nicht angemeldet?