

Medienbegleitung
Sie kennen sicherlich bereits unsere On-Demand-Fortbildung im Lehrkräftebereich. Dieses Jahr erweitern wir unser Angebot. Welches Thema Modul 7 behandelt, erfahren Sie hier im Detail.
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, welcher Tätigkeit im Schulalltag Sie am meisten nachgehen? Unterrichtsplanung? Vor- oder Nachbereitung? Klassenarbeiten korrigieren? Sicher fällt einem hierbei nicht das Grundlegendste sofort ein: kommunizieren.
Täglich sind Ihre Kommunikationsfertigkeiten gefordert, sei es in Gesprächen mit Schülerinnen und Schülern, Elternarbeit oder im Austausch mit Kolleginnen und Kollegen. Wirksame Kommunikation bildet hierbei das Fundament des Schulalltags – in der Klasse, im Kollegium und mit den Eltern Ihrer Lernenden.
Für eine gelungene Kommunikation bedarf es vieler Fähigkeiten und fundierten Wissens. Oft sind das Skills, die wir unbewusst erlernen. Doch nicht immer reicht das auch. Gerade in herausfordernden Situationen ist es hilfreich effektive Strategien für eine zielführende und wertschätzende Gesprächsführung zu kennen. Deshalb finden Sie ab diesem Jahr das neue Modul 7 „Kommunikationsmanagement für gesundes Lernen und Lehren im Schulalltag" in unserer On-Demand-Fortbildung. Hier lernen Sie praxisnahe Kommunikationsstrategien und Werkzeuge kennen, die Ihren Unterrichtsalltag nicht nur effizienter, sondern auch gesünder gestalten.
Auch dieses Modul können Sie nach Bedarf starten.
In diesem Modul gibt Ihnen Theresa Salge, Pädagogische Leitung von DURCHBLICKT!, konkrete Deeskalationsstrategien für Konfliktsituationen an die Hand. Diese können Sie sowohl im Klassenzimmer als auch in digitalen Räumen anwenden. Gerade im Umgang mit Konflikten in Klassenchats oder in der Prävention von Cybermobbing kann dies besonders hilfreich sein.
Des Weiteren erhalten Sie wie gewohnt praktische Methoden vermittelt. Da Kommunikation auch weitere Sozialkompetenzen benötigt, erfahren Sie in diesem Modul auch, wie Sie die Empathie Ihrer Schülerinnen und Schüler fördern können.
Neben den Möglichkeiten zur Stärkung einer gesunden Digitalkompetenz und auch Sozialkompetenz erhalten Sie viele praktische Tipps um den eigenen Mental Load im Schulalltag zu reduzieren. Denn mentale Dauerbelastung durch vielfältige Aufgaben, summiert sich oft über Wochen und Monate hinweg. Damit Sie einen gesünderen Umgang mit einhergehenden Anforderungen an den Lehrberuf schaffen, finden Sie in diesem Modul ein extra Kapitel, das sich der Reduktion von mental Load widmet.
Auch dieses Modul ist in verschiedene Kapitel gegliedert, die wiederum durch Kurzvideos von 1 bis 5 Minuten aufgeteilt sind. So können Sie jederzeit und auch zwischendurch wichtige Impulse und wissenswerte Tipps erfahren.
Sie finden dieses Modul nach dem Login unter Fortbildung. Dort finden Sie auch alle andere Module.
Übrigens, haben Sie gewusst, dass Sie nach erfolgreichem Abschluss der Fortbildung eine Auszeichnung als „digital gesundheitskompetente Schule“ erhalten?
Dafür können Sie sechs beliebige Module abschließen und dann neben der Urkunde und dem Siegel auch das kostenfreie Präventionsspiel „StoryCheck“ erhalten. Sie erhalten dann die Urkunde mit dem entsprechenden Schuljahr als Gültigkeit. Schließen Sie dann ein weiters Modul ab, verlängert sich die Gültigkeit um ein weiteres Schuljahr.
Viel Spaß bei der DURCHBLICKT!-Fortbildung!
Wenn Sie mehr über die Fortbildung erfahren möchten, finden Sie hier alle Informationen.