Als Eltern liegt Ihnen nichts so sehr am Herzen wie die Gesundheit und das Wohlergehen Ihres Kindes. Unser Präventionsprogramm unterstützt Sie, Ihr Kind kompetent und sicher in allen digitalen Gesundheitsfragen zu beraten. Lassen Sie sich von unseren Artikeln und Live-Webinaren mit Expertinnen und Experten inspirieren. Jetzt Durchblick in Sachen digitale Gesundheitskompetenz erhalten!
Digitale Gesundheitskompetenz - Der Blog
Das Internet und seine Informationsflut sind unübersichtlich. Wir möchten Sie dabei unterstützen, den Durchblick bei digitalen Gesundheitsinformationen zu behalten. Viel Spaß beim Lesen und Durchblicken!
Im Blogbeitrag erhalten Eltern nützliche Informationen für eine gesunde Medienerziehung im Familienalltag. Denn ihre Kinder gehören zu einer der ersten Generationen, die von klein auf mit digitalen Medien aufwachsen. Für eine gute und gesunde Nutzung im Alltag helfen klare Regeln und Absprachen, die gemeinsam in der Familie festgelegt werden können. Gleichzeitig bleiben Eltern dadurch mit ihren Kindern im Gespräch und begleiten Sie durch die digitale Welt.
Eltern müssen im Alltag einiges leisten: Kindererziehung, Beruf, Familie, Hobbys, soziale Kontakte und die eigene Paarbeziehung. Alles unter einen Hut zu bekommen, kann ziemlich herausfordernd sein. Da ist es nicht verwunderlich, dass viele Eltern angeben, gestresst zu sein. Besonders dauerhaft unter Strom zu stehen ist nicht nur sehr belastend, sondern kann krank machen. Ein grundsätzliches Verständnis von Stress sowie Möglichkeiten der Entspannung und Regeneration zu kennen, kann dabei helfen Stress im Alltag zu reduzieren und zu einer gesunden Balance zu finden. Im Blogbeitrag erfahren Eltern, welche digitalen Helfer dabei unterstützen können.
Die neuen Möglichkeiten der Kommunikation und des Austauschs durch die Digitalisierung sind spannend und nützlich. Auf der anderen Seite erleichtern sie die Verbreitung von Falsch- und Desinformationen: umgangssprachlich Fake News. Vor allem wenn es um die Gesundheit geht, können Falschinformationen gefährlich werden. Im Blogbeitrag gibt es hilfreiche Tipps, um Fake News zu erkennen und richtige Informationen zu Gesundheitsfragen im Netz zu finden.
Häufig verbringt man auf Social Media wie Facebook, Instagram und YouTube mehr Zeit als eigentlich geplant, weil ein spannender Inhalt nach dem anderen angezeigt wird. Soziale Medien, Online-Shops, Streaming-Dienste und Co. sind sehr daran interessiert ihre Nutzerinnen und Nutzer möglichst lange auf der Plattform zu halten oder ihre Rückkehr zu sichern. Dafür haben die jeweiligen Anbietenden Algorithmen entwickelt. Mithilfe dieser Nutzerinnen und Nutzer stets relevante Inhalte und Angebote erhalten. So stellen sie sicher, dass Abonnements nicht gekündigt werden, neue Produkte erworben werden und möglichst viel Werbung angezeigt wird. Nützliches Hintergrundwissen für eine kritische Mediennutzung erhalten Eltern im Blogbeitrag.
Beim Wort „digital“ denken viele Eltern an die zahlreichen Stunden, die ihr Kind vor dem Smartphone, Tablet oder Computer verbringt und all die negativen Auswirkungen auf die Gesundheit. Tatsächlich kann ein zu hoher Medienkonsum negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Andererseits bietet uns die Digitalisierung Chancen, die wir für unsere Gesundheit nutzbar machen können. Welche das sind, zeigt der Blogbeitrag!
Um soziale Medien kommt man heute kaum noch herum. Aber was ist so faszinierend daran stundenlang durch TikTok, Instagram und Co. zu scrollen oder Sprachnachrichten, Bilder und Texte auf WhatsApp auszutauschen? In der Regel stecken hinter der Nutzung von Social Media folgende Beweggründe: Kommunikation und Content-Sharing (= das Teilen von Beiträgen, Videos und Inhalten auf Social Media Plattformen) bzw. Unterhaltung. Im Blogbeitrag erfahren Eltern, wie sie ihre Kinder bei der Nutzung sozialer Medien sicher begleiten können.
Dann registrieren Sie sich für unseren Newsletter. Sie erhalten die wichtigsten Informationen rund um die Themen Gesundheit und Digitalisierung bequem per E-Mail!