• Icon Haus Mein Dashboard
  • Icon Dokument Unterrichtsmaterialien
  • Icon Auszeichnung Fortbildung
  • Icon Stern Fördermittelantrag
  • Icon Kamera Mediathek
  • Icon Bookmark Gemerkte Inhalte
  • Icon Brief Newsletter
  • 7Mind Logo 7Mind@School

Herzlich willkom­men!

Alle Unterrichtsmaterialien, Lehrerhandreichungen, die neue On-Demand-Fortbildung und gespeicherten Artikel auf einen Blick.

 

Weitere Beiträge

Unterrichtsmaterialien

Digitale Medien als Lernwerkzeuge

In dieser Unterrichtseinheit sollen die Lernenden die vielfältigen Möglichkeiten kennenlernen, die Medien für das Lernen bieten. Sie erkunden sowohl traditionelle als auch digitale Lernmethoden und erfahren, wie sie Medien effektiv zur Informationsbeschaffung und zum Lernen nutzen können. Die Lernenden werden dazu angeregt, verschiedene Lernwerkzeuge auszuprobieren und ihre Erfahrungen zu reflektieren. 

Hier geht’s zum passenden Startervideo

Digital stark: Gesundheit entdecken und leben

Diese Einheit soll ein Bewusstsein für die Bedeutung einer gesunden und ausgewogenen Lebensweise schaffen. Die Lernenden werden mit digitalen und analogen Methoden ausgestattet, um diese Gewohnheiten zu fördern. Sie recherchieren online zu diesem Thema und werten die gefundenen Informationen aus. Das Ziel ist es, das erworbene Wissen für die eigene Gesundheit nutzbar zu machen.

Hier geht’s zum passenden Startervideo

Digitale Kompetenzen für ein gesundes Lernumfeld

In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler, wie sie ein gesundes und effektives Lernumfeld in der digitalen Welt schaffen können. Sie erkunden den Einfluss digitaler Medien und Geräte auf ihr Wohlbefinden und ihre Lernfähigkeit im Alltag. Dabei evaluieren sie Strategien zum Umgang mit digitalen Stressfaktoren und entdecken digitale Tools für das Stressmanagement. Außerdem lernen sie Achtsamkeitsübungen in den Alltag zu integrieren und lernen ihr Mediennutzungsverhalten zu reflektieren.

Hier geht’s zum passenden Startervideo

Gesund bleiben im digitalen Alltag

In dieser Unterrichtseinheit lernen Ihre Schülerinnen und Schüler die Bedeutung eines gesundheitsbewussten Lebensstils in den Bereichen körperliche Aktivität, Ernährung und mentaler Gesundheit, sowie präventive Maßnahmen erkennen und wertschätzen
lernen. Mithilfe von digitalen Tools und Apps erarbeiten sie individuelle Gesundheitspläne, die SMARTe Ziele beinhalten, und reflektieren deren Umsetzung im Alltag. 

Hier geht’s zum passenden Startervideo

Künstliche Intelligenz und Gesundheit

Diese Unterrichtseinheit führt in die vielfältigen Möglichkeiten und Herausforderungen der KI im Alltag ein und beleuchtet dabei kritisch deren Nutzen und Gefahren im Kontext von Gesundheitsdaten und dem Gesundheitswesen. 
Ihre Schülerinnen und Schüler werden zu Expertinnen und Experten in Sachen Datenschutz, lernen Risiken und Chancen der KI-Technologie kennen und entwickeln praxisnahe Strategien zum Schutz ihrer sensiblen Daten. Durch interaktive Szenarien und Reflexionsaufgaben stärken sie ihre digitale Kompetenz und Datenschutzfähigkeiten.

Hier geht’s zum passenden Startervideo

Datenschutz an Schulen

In dieser Unterrichtseinheit wird ein umfassendes Bewusstsein für die Wichtigkeit des Datenschutzes im Schulalltag vermittelt. Durch einen interaktiven und lebensnahen Ansatz lernen die Schülerinnen und Schüler die essenziellen Grundlagen des Datenschutzes und erhalten einen Einblick in seine gesetzlichen Rahmenbedingungen. Das Ziel dabei ist, dass Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Eltern, Erziehungsberechtigte und Datenschutzbeauftragte ihre Verantwortlichkeiten erkennen. Ihre Lernenden werden nicht nur die Datenschutzprozesse und -richtlinien ihrer Schule kennenlernen, sondern auch erfahren, wie sie selbst mit praktischen Strategien aktiv zum Datenschutz beitragen können.

Hier geht’s zum passenden Startervideo

Schutz der personenbezogenen Daten

In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler zwei wesentliche Methoden kennen, um ihre personenbezogenen Daten und Gesundheitsdaten vor unautorisiertem Zugriff und Missbrauch zu bewahren  . Sie begreifen, wie und warum es essentiell ist, diese im täglichen Leben zu schützen. Gleichzeitig erkennen sie die Notwendigkeit digitaler Datenverarbeitung und gewinnen Einblicke in die Sammlung und Nutzung ihrer Daten in unserer vernetzten Welt.

Hier geht’s zum passenden Startervideo

Grundlagen des Datenschutzes

In dieser interdisziplinären Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler die Wichtigkeit personenbezogener Daten kennen. Sie erfahren, wie sie im Alltag verantwortungsbewusst damit umgehen und wie sie ihre Gesundheitsdaten schützen können. Dabei werden ihnen ihre Rechte im Kontext der Datennutzung nahegebracht. Sie erkennen den Nutzen und die Risiken der Weitergabe ihrer Gesundheitsdaten und gewinnen ein grundlegendes Verständnis der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), um ihre Rechte gezielt einfordern zu können.

Hier geht’s zum passenden Startervideo

Umgang mit Cybermobbing - Informationsbroschüre

Als Lehrkraft spielen Sie eine wichtige Rolle in der Prävention gegen Cybermobbing. Sie können dazu beitragen, dass Ihre Schülerinnen und Schüler verstehen, warum dieses Thema so wichtig ist. Diese Informationsbroschüre eignet sich als Grundlage für die Durchführung der Unterrichtseinheit „Umgang mit Cybermobbing“. Sie erhalten einen Überblick über das Thema Cybermobbing, Handlungsempfehlungen und präventive Maßnahmen, die im Falle von Cybermobbing ergriffen werden können. Zudem enthält die Broschüre Informationen zu den rechtlichen Grundlagen, die in Bezug auf Cybermobbing relevant sind.

Hier geht’s zum passenden Startervideo

Umgang mit Cybermobbing

In dieser Unterrichtseinheit werden die Lernenden für das Thema Cybermobbing sensibilisiert. Dabei liegt der Fokus auf der Vermittlung angemessener Verhaltensweisen im Umgang mit anderen Personen in der digitalen Welt. Die Schülerinnen und Schüler erfahren, wie sie sich richtig verhalten können, um mögliche Mobbingangriffe frühzeitig zu erkennen und abzuwehren. In interaktiven Übungen lernen sie, wie man sich im Internet und den digitalen Medien aktiv gegen Cybermobbing schützt und anderen Menschen in solchen Situationen helfen kann.

Hier geht’s zum passenden Startervideo

Umwelt und Nachhaltigkeit

In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Lernenden mit dem Thema „Umwelt und Nachhaltigkeit“ in Zeiten der Digitalisierung auseinander. Die Lernenden werden sich unter anderem mit den Auswirkungen der Umweltprobleme auf die Gesundheit, die durch den Aufschwung der Digitalisierung entstehen, beschäftigen. Dabei spielen die Medien zum ökologischen Bewusstsein eine wichtige Rolle. Dieses sensible Thema bietet eine interessante Grundlage für eine kritische Einschätzung der digitalen Angebote, um im Alltag eine selbstbewusste und unabhängige Meinungsbildung der Jugendlichen sowie ihre soziale Teilhabe zu fördern.

Hier geht’s zum passenden Startervideo

Umgang mit Krankheiten

In dieser Unterrichtseinheit werden die Lernenden für den Umgang mit Krankheiten in der digitalen Welt sensibilisiert. Welchen Einfluss haben die Medien auf die körperliche und psychische Verfassung? Medien sind durch ihr breites Angebot ein wichtiges Instrument zur Gesundheitsförderung und tragen zu einer Verbesserung der Lebensqualität bei. Die Schülerinnen und Schüler werden aber auch lernen, wie sie irreführende Informationen im Internet erkennen und wie sie damit umgehen können.

Hier geht’s zum passenden Startervideo

Personenbezogene Daten

In dieser Unterrichtseinheit sollen die Lernenden erkennen, was „persönliche Daten“ sind, wie sie erhoben, verknüpft oder auch missbraucht werden können und verstehen, wie sie für „legitime“ Zwecke gewerblich gebraucht werden. Der Fokus der Unterrichtseinheit liegt auf den Schutz der Privatsphäre. Die Lernenden erarbeiten sich Lösungswege, wie sie konkret ihre Daten auf den digitalen Endgeräten schützen und selbstbestimmt weitergeben können – auch im Zusammenhang mit dem Thema Jugendschutz.

Hier geht’s zum passenden Startervideo

Ökonomischer Umgang mit Medien

In dieser Unterrichtseinheit sollen die Lernenden erfahren, wie „smart“ die Smartphones sind, und wie sie das zu ihrem Vorteil im Alltag nutzen können, indem sie vor allem die „Bordmittel“ der Geräte für ihre Zwecke anpassen. Sie lernen ihre Bedarfe zu formulieren und durch geeignete Suchkriterien Lösungen zu finden und im Sinne eines ökonomischen Umgangs, d. h. „mit möglichst großem Nutzen bei möglichst geringem Einsatz oder Verbrauch“ ihr Smartphone zu verwenden.

Hier geht’s zum passenden Startervideo

Der Trend zum Zweitbildschirm

In dieser Unterrichtseinheit sollen die Schülerinnen und Schüler lernen, welche Möglichkeiten die Nutzung des Smartphones als First bzw. Second Screen bietet und auch welche Risiken sie birgt. Dabei wird der Fokus auf den Wert der persönlichen Daten gelegt. Als Second Screen ist hier die Nutzung eines mobilen Gerätes zusätzlich zu einem Hauptgerät (First Screen) gemeint. Dabei werden die Lernenden ihr Verhalten in ihrer persönlichen Lebenswelt kritisch beobachten und gegebenenfalls Änderungen anstreben.            

Hier geht’s zum passenden Startervideo

Dos and Don'ts im Handyalltag

In dieser Unterrichtseinheit reflektieren die Lernenden über ihre Handynutzung und lernen, wie sie ihr Smartphone für den eigenen Tagesablauf effektiver einsetzen können. Dazu werden sie Funktionen und Bedienmöglichkeiten kennenlernen und ausprobieren. Sie sollen außerdem für bestimmte Verhaltensregeln für die Nutzung im öffentlichen Raum sensibilisiert werden, auch um Datendiebstahl oder Missbrauch persönlicher Daten zu verhindern.

Hier geht’s zum passenden Startervideo

Medien und Prävention

In dieser Unterrichtseinheit sollen die Lernenden erkennen, welche Bedeutung das Thema Prävention hat. Es werden vorbeugende Maßnahmen erarbeitet, um die Lebensqualität der Lernenden zu steigern. Die Lernenden sollen befähigt werden, digitale Gesundheitsinformationen zum Thema Prävention mit geeigneten Suchstrategien zu finden und zu bewerten und deren Inhalt für ihren Alltag zu nutzen. Dazu üben sie, wie sie ihren Informationsbedarf oder Hilfebedarf kommunizieren können.

Hier geht’s zum passenden Startervideo

Mediennutzung und das Gehirn

In dieser Unterrichtseinheit sollen die Schülerinnen und Schüler lernen, welchen Einfluss die Hormone Endorphin, Dopamin und Serotonin auf ihr Wohlbefinden haben. Sie sollen erkennen, dass die Nutzung von digitalen Medien Einfluss auf die Ausschüttung dieser Substanzen haben. Sie analysieren, welche alltäglichen Aktivitäten positiven und negativen Einfluss auf ihr Wohlempfinden haben und lernen Strategien kennen, um die negativen Auswirkungen zu reduzieren und dadurch eine Verbesserung der Alltagsqualität zu erlangen.

Hier geht’s zum passenden Startervideo

Mediennutzung und Lernen

In dieser Unterrichtseinheit sollen die Lernenden die Möglichkeiten entdecken, die die Digitalisierung für das Lernen eröffnet und wie sie diese in ihren Alltag integrieren können. Sie erkunden interaktive Angebote und deren Nutzung für das Lernen und erfahren, welche Tools sie für das vernetzte, kollaborative (kreative) Arbeiten verwenden können. Sie erkennen auch die Möglichkeiten, die die Digitalisierung für gesundheitsbezogene Anliegen bietet, indem sie diesbezügliche Angebote suchen und kennenlernen.

Hier geht’s zum passenden Startervideo

Digitalisierung der politischen Meinung

In dieser Unterrichtseinheit geht es um das Thema „Digitalisierung der politischen Meinung“. Die Medien leisten heute einen wesentlichen Beitrag zur politischen Meinungsbildung und bieten neue Chancen zur gesellschaftlichen Teilnahme am politischen Geschehen. Aber inwieweit beeinflussen sie die allgemeine politische Meinung oder Wahlen? Ein zentraler Aspekt dieser Unterrichtseinheit ist die selbstbewusste und unabhängige Meinungsbildung der Jugendlichen sowie ihre soziale Teilhabe zu fördern.

Hier geht’s zum passenden Startervideo

Wirtschaftliche Bedeutung der Medien

In dieser Unterrichtseinheit werden die Lernenden für die Zusammenhänge von „Wirtschaft“ und „Medien“ sensibilisiert. Durch geschickte Produktplatzierung und Werbeangebote in den sozialen Medien sind die Lernenen zahlreichen Verlockungen „ausgesetzt“, die zu Spontankäufen verführen können. In dieser Unterrichtseinheit sollen die Lernenden ihr eigenes Kaufverhalten reflektieren und Strategien erarbeiten, um den Überblick zu behalten. Hierzu gehört unter anderem auch zu üben, wie man die Qualität einer Webseite oder einer Information beurteilen kann.

Hier geht’s zum passenden Startervideo

Stress ist nicht gleich Stress

In dieser Unterrichtseinheit werden die Lernenden für das Thema „Stress“ und „Stress durch Handynutzung“ sensibilisiert. Ausgehend von einem „Selbstassessment“ in Form eines Fragebogens werden Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Stress ausgearbeitet. Körperliche und psychische Merkmale von Stress werden erörtert. Dabei wird auch der Beitrag von Smartphones und die Nutzung sozialer Medien zu gutem und schlechtem Stress einbezogen. Achtsamkeitsmethoden werden vorgestellt und deren Bedeutung für den Aufbau von Resilienz und zum Stressabbau im Alltag erarbeitet und reflektiert.

Hier geht’s zum passenden Startervideo

Selbstwahrnehmung und Selbstbewusstsein

In dieser Unterrichtseinheit werden die Lernenden für das Thema Selbstwahrnehmung und Selbstbewusstsein in der analogen und digitalen Welt sensibilisiert. Ausgehend von konkreten Fallbeispielen sollen Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit negativen und Hasskommentaren ausgearbeitet werden. Das Thema Selbstbewusstsein steht im Fokus der weiteren Arbeitsschritte. Der Beitrag von sozialen Medien zum Aufbau von Selbstbewusstsein sowie der Einfluss der sozialen Medien auf die Gesundheit werden thematisiert.

Hier geht’s zum passenden Startervideo

Die Welt der Influencerinnen und Influencer

In dieser Unterrichtseinheit erhalten die Lernenden einen Blick hinter die Kulissen der Influencerinnen und Influencer. Sie sollen erkennen, dass es sich bei empfohlenen Produkten oder Gesundheitstipps in den sozialen Medien oft um Werbung handelt. Neben anderen Aufgaben zum Thema, analysieren die Lernenden in dieser Einheit Werbung, die unter anderem das Empfehlen von Produkten und Verhaltensweisen für ein gesundes Leben beinhalten. Diese Auseinandersetzung stärkt die Kompetenz der Lernenden, die Qualität von Gesundheitsinformationen einzuschätzen und die Alltagsrelevanz für sie selbst zu verstehen.

Hier geht’s zum passenden Startervideo

Zeitempfinden durch Handynutzung

In dieser Unterrichtseinheit sollen die Lernenden reflektieren, welche Bedeutung das Smartphone im Alltag hat und dass es sowohl zum Stressabbau genutzt werden kann, aber auch Stress verursachen kann. Des Weiteren sollen sie erkennen, dass Handynutzung auch einen Einfluss auf das Zeitempfinden hat. Die Lernenden erfahren, für welche Aktivitäten ein Smartphone im Laufe des Tages alles genutzt wird und unterscheiden positive und negative Folgen aus der Handynutzung.

Hier geht’s zum passenden Startervideo

Soziale Integration

In dieser Unterrichtseinheit werden die Lernenden für das Thema „Soziale Integration“ sensibilisiert. Sie sollen ein Verständnis dafür entwickeln, dass Menschen verschieden sind, aber alle gleichermaßen Respekt verdienen, auch wenn sie anders als man selbst aussehen, einen anderen Lebensstil pflegen oder eine andere Meinung vertreten. Sie lernen, wie sie Ausgrenzung, Mobbing und Cybermobbing erkennen und dagegen vorgehen können.

Hier geht’s zum passenden Startervideo

Digitale Achtsamkeit

In dieser Unterrichtseinheit geht es um das Thema „digitale Achtsamkeit“. Die Lernenden sollen erkennen, dass es wichtig ist, selbstbestimmt und vernünftig über die Verwendung digitaler Medien zu entscheiden. Oft lassen wir uns von Emotionen leiten und verfallen in Nutzungsmuster, die auf Dauer vielleicht nicht gesund sind. Die Lernenden sollen dies durchschauen und Strategien entwickeln, ihr Verhalten zu reflektieren und ggf. anzupassen.

Hier geht’s zum passenden Startervideo

Onlinespiele

In dieser Unterrichtseinheit geht es um das Thema „Onlinespiele“. Die Lernenden sollen erkennen, dass das Spielen selbst nichts Verwerfliches ist, aber dass es unheimlich fesselnd sein kann. Daher ist es wichtig, das eigene Spielverhalten unter die Lupe zu nehmen und die „Tricks“ der Handyspiele zu kennen – letztendlich, um selbstbestimmt handeln zu können.

Hier geht’s zum passenden Startervideo

Nutzungsdauer und körperliche Probleme

In dieser Unterrichtseinheit werden die Lernenden für das Problem einer zu umfangreichen Mediennutzung sensibilisiert. Die Lernenden sollen untersuchen, wie hoch ihr eigener Medienkonsum ist. Sie erhalten Informationen zur verantwortlichen Mediennutzung und prüfen diese auf ihre Alltagsrelevanz. Sie sollen erkennen, dass eine Selbstüberprüfung bei der Mediennutzungsdauer sinnvoll ist und Strategien entwickeln, wie sie mit ihrem eigenen Medienkonsum umgehen können.

Hier geht’s zum passenden Startervideo

Wenn Informationen Angst machen – Medienkonfrontation in Krisenzeiten

In dieser Unterrichtseinheit geht es um das Thema „Ängste durch Medien“. Um Ängste im Alltag überwinden zu können, sollen die Schülerinnen und Schüler verstehen, wie Angst überhaupt entsteht und was sie verursacht. Die Resilienz und Selbstwirksamkeit stehen im Mittelpunkt dieser Unterrichtseinheit. Hier sollen die Lernenden eigene Handlungs- und Lösungsstrategien entwickeln und konkrete Hilfeangebote kennenlernen.

Hier geht’s zum passenden Startervideo

Social Media: Vielfalt der digitalen Welt

In dieser Unterrichtseinheit werden die Lernenden die Vielfalt der digitalen Welt entdecken. Dabei werden sie unter anderem für das Thema Social Media und die Bedeutung von Privatsphäre und Datenschutz sensibilisiert. Sie lernen verschiedene Plattformen kennen und üben, wie sie sich im Internet sicher bewegen können. Die Lernenden reflektieren gleichermaßen über Kommunikationstechniken und einen ethischen Umgang miteinander in der digitalen Welt unter Berücksichtigung kultureller und persönlicher Situationen.

Hier geht’s zum passenden Startervideo

Grundlegende Prinzipien der digitalen Welt

In dieser Unterrichtseinheit werden die Lernenden über die „grundlegenden Prinzipien der digitalen Welt“ wie Datenspeicherung, Cookies und Algorithmen informiert. Gleichzeitig soll ein Bewusstsein und eine Sensibilisierung des eigenen Nutzungsverhaltens geschaffen werden. 

Hier geht’s zum passenden Startervideo

Challenges

In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Lernenden mit „Challenges“, die ihre Anfänge bei YouTube nahmen und heute vor allem bei TikTok zu finden sind. Es handelt sich dabei um die unterschiedlichsten „Herausforderungen“, die mit der Aufforderung es nachzuahmen, an die Followerinnen und Follower weitergegeben werden. Die Lernenden erarbeiten sich Kenntnisse, um Grenzen, Risiken und Gefahren, die für die Gesundheit bestehen können, zu erkennen und ihre Teilnahme an solchen „Challenges“ zu reflektieren. 

Hier geht’s zum passenden Startervideo

Nutzungsdauer und Suchtpotenzial

In dieser Unterrichtseinheit sollen die Lernenden erkennen, durch welche Methoden Social Media und Gaming Plattformen ihre Nutzerinnen und Nutzer an sich binden. Ebenso lernen sie, ihre eigene alltägliche Nutzungsdauer zu reflektieren und zu bewerten. In einem letzten Schritt soll das Thema des Suchtpotentials im Zusammenhang mit der Nutzungsdauer von digitalen Geräten erarbeitet werden. Durch entsprechende Recherche und Suchanfragen werden die Lernenden mit präventiven Maßnahmen vertraut gemacht.

Hier geht’s zum passenden Startervideo

Generationskonflikt und digitaler Wandel

In dieser Unterrichtseinheit werden die Lernenden für den digitalen Wandel sensibilisiert. Es soll bewusst gemacht werden, dass die digitale Welt neue Möglichkeiten schafft, die es so vorher im Alltag der Menschen nicht gab. Anhand von konkreten Onlinerecherchen sollen die Lernenden in die Lage versetzt werden, die Nutzung digitaler Geräte generationsübergreifend zu reflektieren. Das soll sie unterstützen, Strategien zu entwickeln, um passende gesundheitsbezogene Informationen zu finden. 

Hier geht’s zum passenden Startervideo

Desinformationen im Netz

In dieser Unterrichtseinheit sollen die Lernenden lernen, wie sie irreführende Informationen im Internet erkennen können. Sie machen sich mit den Beweggründen für die Erstellung von Fake News vertraut und erarbeiten sich Strategien, um die Verlässlichkeit und Vertrauenswürdigkeit der Angebote im Internet zu erkennen. Dabei werden sie üben, wie man die Qualität einer Seite beurteilt und Fertigkeiten trainieren, um passende und relevante gesundheitsbezogene Informationen zu suchen und zu finden. 

Hier geht’s zum passenden Startervideo

Umgang mit Fotos

In dieser Unterrichtseinheit sollen die Lernenden erfahren, welche Bedeutung das „Recht am eigenen Bild“ hat. Sie erfahren, wie man mit personenbezogenen Daten umgehen soll, und wie man diese veröffentlicht. Als Betroffene eines Missbrauchs von Fotos wissen die Lernenden nach dieser Unterrichtseinheit, wie sie sich schützen und wehren können, indem sie die passenden Mittel nutzen, und an wen sie sich wenden sollen. Die Lernenden können diese Inhalte auch klar formulieren und digital kommunizieren. 

Hier geht’s zum passenden Startervideo

Körperbilder im Internet

In dieser Unterrichtseinheit werden die Lernenden dafür sensibilisiert, welche Körperbilder im Internet vermittelt werden. Sie sollen dazu befähigt werden, gesundheitsbezogene Inhalte richtig einzuschätzen und gegebenenfalls das eigene Verhalten bezüglich idealisierter Körperbilder anpassen zu können. Letztendlich sollen sie eine positive/neutrale Einstellung zum eigenen Körperbild bzw. gegenüber anderer Körperbilder erlernen. 

Hier geht’s zum passenden Startervideo

Umgangsregeln im Netz

In dieser Unterrichtseinheit werden die Lernenden dafür sensibilisiert, welche Verhaltensweisen in der digitalen Welt im Umgang mit personenbezogenen Informationen korrekt sind, wie sie richtig agieren und wie sie sich vor unangenehmen Konsequenzen schützen können. Außerdem bekommen die Lernenden Werkzeuge in die Hand, um sich im Internet und in digitalen Medien gut zu orientieren und den Überblick zu behalten. 

Hier geht’s zum passenden Startervideo

Digitale Einsamkeit

In dieser Unterrichtseinheit geht es um digitale Einsamkeit. Über die Thematisierung von „Alleinsein“ und „Einsamsein“ soll ein Verständnis für die Merkmale und (gesundheitliche) Auswirkungen digitaler und analoger Freundschaften geschaffen werden. Durch Bewusstmachen der Vor- und Nachteile digitaler sozialer Interaktion sollen die Lernenden, ihr eigenes Nutzungsverhalten reflektieren, um eine gute Balance zwischen analoger und virtueller Welt im Alltag zu erreichen, um digitaler Einsamkeit entgegenwirken zu können. 

Hier geht’s zum passenden Startervideo

Sie sind noch nicht angemeldet?