Medienbegleitung / Erziehung

Ein einziges öffentliches Bild reicht, damit daraus per KI ein täuschend echtes Nacktfoto gemacht werden kann. Diese sogenannten Deepfakes sind eine Form digitaler sexualisierter Gewalt. Sie wirken real – und können Kinder und ihre Familien zutiefst traumatisieren. Wenn Sie so ein Bild entdecken, handeln Sie sofort. 
 
So handeln Sie richtig:
Speichern Sie das Material nicht, fertigen Sie keine Screenshots an und leiten Sie es nicht weiter – dies kann strafbar sein. 
Falls Sie im Internet darüber gestolpert sind, können Sie stattdessen den Link zur Fundstelle kopieren und bei einer offiziellen Meldestelle oder der Polizei (z. B. jugendschutz.net, internet-beschwerdestelle.de) melden. 
Falls Sie es über eine private Chatgruppe im Messenger zugespielt bekommen haben: gehen Sie mit dem Gerät zur Polizei, erstatten Sie Anzeige und befolgen Sie die Empfehlungen der Polizei. Häufig bieten die Apps auch selbst Möglichkeiten, die Inhalte zu melden. Bei Unsicherheiten oder emotionaler Belastung: wenden Sie sich an Beratungsstellen (z.B. Hilfetelefon Sexueller Missbrauch).


Auch ohne den Einsatz von KI waren Kinderfotos im Netz nie unproblematisch. Denn: Kinder haben das Recht, ohne digitalen Fußabdruck aufzuwachsen. Wer heute für sein Kind Inhalte postet, entscheidet über dessen Privatsphäre – ohne zu wissen, ob das Kind das später jemals will oder welche realen Konsequenzen hieraus entstehen können. Außerdem: Jedes Foto liefert Kontextinformationen (z. B. durch Kleidung, Hintergrund oder Postingfrequenz), die Rückschlüsse auf den Aufenthaltsort und Interessen der Kinder zulassen. So teilen Sie oder Ihr Kind Informationen, welche online sowie offline ein Einfallstor für Täterinnen und Täter darstellen können. Schützen Sie die Privatsphäre Ihrer Kinder bewusst. Überlegen Sie sorgfältig, ob Sie wirklich Kinderfotos im Netz oder Gruppenchats teilen müssen.  Denn ihr eigenes achtsames Medienverhalten ist der erste und wirksamste Schritt, um Ihre Kinder zu schützen.


Weitere Beiträge

Sie sind noch nicht angemeldet?