Medienbegleitung / Erziehung

Roblox: Was Familien wissen sollten

Roblox ist eine kostenfreie Online-Plattform, die Gaming, soziales Netzwerk und kreative Tools kombiniert. Obwohl sie ab 16 Jahren empfohlen wird, ist sie dennoch besonders bei Kindern unter 14 Jahren sehr beliebt.

Funktionsweise: Nach der kostenfreien Registrierung erstellen Nutzerinnen und Nutzer einen persönlichen Avatar und erkunden die Roblox-Welt. Neben dem Spielen allein, können Gamerinnen und Gamer mithilfe des integrierten Roblox Studio eigene Minispiele programmieren. 

Chancen: Die Plattform bietet einen spielerischen Einstieg in Game Design und Programmierung. Kinder können kreativ werden und dabei wertvolle technische Fähigkeiten entwickeln.

Risiken: In Roblox gibt es die fiktive Währung „Robux“. Diese Währung mit echtem Geld gekauft und ermöglicht Nutzenden verschiedene Gegenstände (Items) zu kaufen. 
In-Game-Käufe können problematisch werden. Einige Minispiele enthalten glücksspielähnliche Mechanismen, die Suchtverhalten fördern können. Zudem gibt Minispiele mit Inhalten, die für Minderjährige ungeeignet sind.

Fazit: Roblox kann eine bereichernde Erfahrung sein, erfordert aber elterliche Begleitung und klare Regeln bezüglich Ausgaben und Spielzeit. Passe Sie gemeinsam die Sicherheitseinstellungen an und sprechen Sie regelmäßig mit ihrem Kind über die Online-Erfahrungen.

 

Quelle: Roblox Corporation: Familien, URL: https://corp.roblox.com/de/familien (abgerufen am 25.06.2025).


Weitere Beiträge

Sie sind noch nicht angemeldet?